Welchen Kauknochen soll ich für meinen Hund wählen?
Sehen Sie sich hier die gesamte Auswahl an, die wir für Welpen empfehlen


Welpen kauen gerne viel, aber seien Sie vorsichtig mit der Menge, damit sie nicht zu viel bekommen und Magenverstimmungen bekommen. Achten Sie besonders darauf, dass der Welpe keine großen Stücke verschluckt und daran erstickt.
Wir haben 5 Snacks aufgelistet, die wirklich gut für Welpen sind.
Der Yaki-Snack wird aus hartgepresstem Käse hergestellt und bietet Ihrem Hund stundenlangen Kauspaß. Der Yaki-Snack ist proteinreich, glutenfrei und vegetarisch. Er ist außerdem fettarm.
Abgeschnittene Hirschgeweihe sind sehr beliebt, da Ihr Welpe richtig kauen kann, ohne viel Mark aus dem Geweih zu bekommen. Daher ist es sicherer, Ihren Welpen nicht zu kratzen und Sie vermeiden auch Magenverstimmungen.
Hühnerhälse sind ein guter Kausnack für Anfänger, der knusprig ist und selbst von kleinen Welpen leicht gefressen werden kann.
Schweineohren eignen sich für Welpen im Alter von 10-14 Wochen. Dabei ist zu beachten, dass der Welpe (je nach Größe) nicht ein ganzes Ohr fressen sollte, da er sonst leicht Magenverstimmungen bekommen kann.
Welche Leckerlis darf mein Welpe bekommen?
Die beliebtesten Leckerlis für Welpen haben wir hier zusammengestellt.
Zu den beliebtesten gehören die Welpenleckerlis mit Huhn und Lachs von Lily's Kitchen. Auch unsere eigenen Mini-Lämmchen sind ein Hit und da jede Menge davon in einer Tüte sind, eignen sie sich besonders gut fürs Training. Die leckeren Lachsleckerlis von Rauh! sind der Hit bei allen Hunden – nicht zuletzt bei Welpen.
Wie viele Leckerlis darf mein Welpe bekommen?
Achten Sie darauf, Ihrem Welpen nicht so viele Leckerlis zu geben, dass er Magenverstimmung bekommt. Beginnen Sie mit einer kleinen Portion und steigern Sie die Menge mit der Zeit. Besonders wichtig ist, dass Leckerlis mit Leber zu Magenverstimmungen führen können, wenn Ihr Welpe zu viele bekommt.
Wenn Ihr Hund sein Welpenfutter liebt, können Sie es auch zum Training verwenden.