Träumen Sie von einem Hund, sind sich aber nicht sicher, ob Sie bereit dafür sind? Es ist kein Geheimnis, dass die Haltung eines vierbeinigen Freundes mehr erfordert, als Sie vielleicht denken. Aber woher wissen Sie, ob Sie die Verantwortung übernehmen können?
Wir haben sechs wichtige Fragen zusammengestellt, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Jetzt liegt es an Ihnen, sich selbst im Spiegel zu betrachten und zu beurteilen, ob Sie bereit sind, einem Hund das Leben zu geben, das er verdient.
Kann ich auf Spontaneität verzichten?
Mit einem Hund müssen Sie Ihre Zeit sorgfältiger planen. Spontane Feierabend-Drinks mit Kollegen? Unangekündigte Wochenendausflüge? Das wird sofort schwieriger, weil Ihr Hund zu Hause wartet und Auslauf, Gesellschaft und Pflege braucht.
Wer seine Freiheit bewahren möchte, muss entweder richtig gut planen können oder über ein starkes Netzwerk verfügen, das einspringen kann, wenn einem der Sinn nach einem spontanen Abend steht.
Habe ich ein „Hundenetzwerk“?
Selbst wenn Sie der beste Hundebesitzer der Welt sind, wird es Zeiten geben, in denen Sie Hilfe brauchen. Vielleicht fahren Sie in den Urlaub, werden krank oder haben lange Arbeitstage – und wer kümmert sich dann um Ihren Hund?
Es ist ein großer Vorteil, Familie oder Freunde zu haben, die bereit sind zu helfen.
Haben Ihre Lieben gesagt: „Oh, wir würden gerne auf Ihren Hund aufpassen!“? Gehen Sie dem nach! Fragen Sie sie direkt, ob sie Hundepate oder Hundepate werden und während der Feiertage oder bei Bedarf aushelfen möchten.
Kann ich mir einen Hund leisten?
Hunde sind teuer – und das nicht nur in der Anschaffung. Auch wenn der Preis für den Hund selbst hoch sein kann, sind es oft die laufenden Kosten, die sich summieren.
Berechnen Sie die Fixkosten für:
Hochwertiges Essen und Leckereien
Versicherungen
Tierarztbesuche und Impfungen
Ausrüstung wie Halsbänder , Hundebetten , Hundenäpfe und Spielzeug
Mögliche Hundeausbildung
Und dann gibt es natürlich noch die unvorhergesehenen Ausgaben – denn früher oder später muss ein Hund zum Tierarzt.
Darf ich bei mir zu Hause einen Hund halten?
Wenn Sie kein Eigenheim besitzen, ist es wichtig zu prüfen, ob die Hundehaltung überhaupt erlaubt ist – nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft.
Ein Chihuahua lässt sich zwar in einer Tasche verstecken, fängt er aber an zu bellen, wird es sofort schwieriger, dies vor dem Vermieter geheim zu halten. Sorgen Sie langfristig für eine hundefreundliche Wohnsituation, um nicht in eine schwierige Situation zu geraten.
Habe ich Zeit und Energie für einen Hund?
Ein Hund braucht mehr als nur tägliche Spaziergänge. Verschiedene Rassen haben unterschiedliche Energielevel, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie gedeihen am besten mit Gesellschaft, Aktivität und Bewegung.
Fragen Sie sich: Habe ich die Energie, meinem Hund die Anregung zu geben, die er braucht – sowohl körperlich als auch geistig?
Wenn Sie bereits ein geschäftiges Leben führen und häufig außer Haus sind, lohnt es sich möglicherweise, den Zeitpunkt zu überdenken.
Sind alle im Haushalt bereit für einen Hund?
Wenn Sie nicht alleine leben, müssen alle im Haushalt lebenden Personen mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden sein – auch Kinder, Partner und eventuelle andere Haustiere.
Auch wenn Sie sich einig sind, dass „der Hund in meiner Verantwortung liegt“, wird er dennoch Teil Ihres Alltags sein und möglicherweise zu Streit führen. Wenn Ihr Partner nicht ganz mit der Idee einverstanden ist, sollten Sie vor der Entscheidung ein ausführliches Gespräch führen.
TIPP: Du überlegst, dir einen Hund in der Stadt anzuschaffen? Dann schau dir unseren Blogbeitrag an, welche Hunderassen sich am besten für das Leben in einer Wohnung eignen.
Bereit für ein Leben mit Hund?
Wenn Sie die meisten der oben stehenden Fragen mit „Ja“ beantworten können, sind Sie möglicherweise bereit, den Sprung zu wagen!
Hunde bringen bedingungslose Liebe, Freude und viele tolle Erlebnisse – aber sie erfordern auch Zeit, Geld und Engagement.
Denken Sie sorgfältig darüber nach. Wenn Sie nach dem Stellen dieser Fragen immer noch von einem Hund träumen, sind Sie möglicherweise auf dem besten Weg, ein Hundebesitzer zu werden.
ALLES FÜR WELPEN ANSEHEN