Welche Größe hat das – und was kann es, das Cavaletti?
Es kann verschiedene Formen haben, aber es kann zum Beispiel ein Stock zwischen zwei Kegeln in 4-5 Reihen sein. Es ist aus der Pferdewelt bekannt, wo es zum Training der Springvorbereitung und zur Stärkung der Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten des Pferdes verwendet werden kann.
Bei Hunden ist es eigentlich ein bisschen dasselbe, nur mit dem Springen. Denn wenn wir unseren Hund auf dem Cavaletti trainieren – zumindest wenn wir „Körperbeherrschung“ trainieren – geht es uns überhaupt nicht darum, dass der Hund über die Stöcke springt. Ich komme darauf zurück…
Es ist überhaupt nicht schwierig.
Cavalettier gibt es online in verschiedenen Ausführungen für kleine und große Beträge zu kaufen. Ich kann die Kegel von Harald Nyborg empfehlen. Sie sind im 4er-Set für 32,- kr erhältlich. Hier kann man 2-3 Sets kaufen, und die Stäbe, die wir dazwischen legen, sind ganz normale Randstreifen von Jem & Fix. Diese Kegel bewegen sich leicht und fallen auch leicht um – aber das ist ganz bewusst so. So verletzt sich niemand, wenn er seine Beine nicht hoch genug heben kann.
Alternativ können Sie eine Leiter hinstellen oder Bücher stapeln und bei Arbeiten in Innenräumen eine Liste darauf platzieren – nun ja, hier sind Ihrer Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt.
Beruhige dich jetzt …
Es mag einfach klingen, mit Ihrem Hund durch das Cavaletti zu GEHEN. Tatsächlich ist es aber etwas schwieriger, als Sie vielleicht denken. Der Hund neigt dazu, durch das Cavaletti laufen zu wollen, da er sich dann nicht so sehr auf das korrekte Anheben der Beine konzentrieren muss – er bringt einfach die Hinterbeine zusammen und springt darüber. Viele Hunde haben jedoch ein sehr geringes Bewusstsein für ihre Hinterhand, und genau das ist einer der Gründe, „Stabilität & Körperkontrolle“ zu trainieren – erhöhte Aufmerksamkeit.
Oft sieht man, wie der Hund brav mit den Vorderbeinen über den Stock läuft, während er mit den Hinterbeinen wild um sich schlägt und reihenweise Stöcke umwirft – gleichzeitig blickt der Hund verwundert nach hinten, als ob er denkt: „Ich frage mich, warum all die Stöcke hinter mir herunterfallen …“ Sehr unterhaltsam, aber dennoch etwas, das wir uns vom Hund anders wünschen würden.
Gehen Sie also langsam voran – gehen Sie ruhig mit Ihrem Hund durch. Machen Sie gegebenenfalls zwischen den Stöcken eine kurze Pause, damit der Hund sich wieder konzentrieren kann. Manche Hunde laufen problemlos durch, wenn ihr Herrchen ein Leckerli in der Hand hat. Andere werden sehr unkonzentriert – hier ist es sinnvoll, die Hand, mit der Sie normalerweise belohnen, hinter dem Rücken zu verstecken.
Es ist zu einfach
Wenn der Hund den Cavalettie beherrscht und ihn gut durchführt, indem er alle vier Beine korrekt anhebt, ist es Zeit, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Wenn Sie Kegel von Harald Nyborg gekauft haben, können Sie den Stock einfach höher stellen. Sie können die Kegel auch näher beieinander aufstellen, sie im Zickzack aufstellen, sodass ein unterschiedlicher Abstand zwischen ihnen besteht, oder in Sternform, um dann weiter herumzugehen – und immer weiter hinein oder hinaus.
Beim Spazierengehen stößt man sicher auch auf Dinge, die als Cavaletti dienen können. Das kann auf Spielplätzen, an Baumstämmen im Wald oder in der Stadt sein. Dann kann man auch beim täglichen Spaziergang trainieren – und schon hat man einen Hund, der seine Hinterhand gut kennt und auch Oberschenkel, Rücken, Becken und Bauch trainiert hat.
Inspiration
Auf GladeSnude-Hundemassage auf Facebook kannst du unter dem Reiter „Gruppen“ die Mitgliedschaft in der Gruppe „Stabilität & Körperbeherrschung bei GladeSnude-Hundemassage“ beantragen. Hier findest du laufend Inspirationen aus unseren Teamtrainings und im Album „Cavaletti“ siehst du eine Menge süßer und geübter Snudes, die sich im Cavaletti versuchen.
Ich werde mit weiteren Blogbeiträgen und Übungen zurückkommen und Sie können mich einmal im Monat in Butik Hunni finden – im Jahr 2018 am 14. November und 21. Dezember.
Auch wenn Sie Fragen zu einer Übung haben oder weitere Übungen wünschen, können Sie sich jederzeit gerne an mich wenden.
Gutes Training & Pfoten von
Rikke
Der Blog
Stabilität & Körperbeherrschung – Kennen Sie die Cavaletti?
