Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Fell Ihr Hund hat und wie Sie es am besten pflegen – ob Sie es selbst tun oder sich von einem Hundefriseur helfen lassen.
In diesem Beitrag finden Sie nützliche Informationen zum Fell Ihres Hundes, einschließlich Pflege, Scheren und den richtigen Bürsten für Ihren Hund. Alles bereitgestellt von B&B, den Experten auf diesem Gebiet.
Sie können sich über die Stubenreinheit von Welpen informieren, herausfinden, welchen Felltyp Ihr Hund hat, und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Fellpflege im Allgemeinen erhalten.
Beispiele für die allgemeinen Fellarten finden Sie in diesem Beitrag:

Fellpflege nach Fellart
Seidenpelz
Seidiges Fell zeichnet sich durch ein glattes, seidiges Deckhaar und eine weiche Unterwolle aus – wie beispielsweise bei Cocker Spaniels, Springer Spaniels, Settern, Cavaliers und Papillons.
Das Fell sollte sanft getrimmt, nicht geschnitten werden. Lose Wolle sollte mit den Fingern abgezupft werden, da sich das Fell durch das Scheren kräuselt und seine glatte Optik verliert. Um das glänzende und gesunde Fell zu erhalten, sollte die Unterwolle gründlich entfernt werden.
Empfohlene Bürsten: B&B Dutbørset oder B&B Dutkarte
B&B Underuldskom
Rauhaarig
Rauhaarrassen wie Dackel, Terrier, Schnauzer und Deutsch Drahthaar müssen getrimmt – nicht geschoren – werden, um ihr raues, wasser- und schmutzabweisendes Fell zu erhalten.
Trimmen bedeutet, die abgestorbenen Grannenhaare mit den Fingern, einem Trimmmesser oder einem Trimmstein zu entfernen – niemals mit einer Maschine. Ein richtig getrimmtes Fell macht Platz für neues, gesundes, rauhes Fell, ähnlich wie beim Entfernen von Moos aus dem Rasen.
Vor dem Trimmen die Unterwolle gründlich mit der B&B Büschelbürste und dem Unterfellkamm entfernen. Das erleichtert das Trimmen und sorgt für ein schöneres Ergebnis. Je nach Rasse sollte das Trimmen etwa alle 3–4 Monate erfolgen – und das Fell vorher nicht gewaschen werden, da es sonst weich und schwer zu trimmen wird.
Kurzhaarig ohne Unterwolle
Kurzhaarige Rassen wie Whippet, Chihuahua (kurzhaarig), Französische Bulldogge, Bullterrier, Deutsche Dogge und Dänischer/Schwedischer Hofhund benötigen nur minimale Fellpflege, profitieren aber dennoch von regelmäßigem Waschen und Pflegen mit Hundeshampoo und -spülung.
Denken Sie daran, gründlich auszuspülen und eine Massagebürste zu verwenden, um die Verteilung zu verbessern und weniger Abfall zu verursachen. Eine Massagebürste kann auch anschließend verwendet werden, um die letzten losen Haare zu entfernen.
Hundeshampoo und Spülung
Massagebürste
Doppelmantel
Doppeltes Fell bedeutet, dass der Hund sowohl eine weiche Unterwolle als auch ein weicheres Deckhaar hat. Beispiele: Golden Retriever, Labrador, Collie, Shetland Sheepdog, Samojede, Neufundländer, Bernhardiner, Landseer, Chow-Chow, Zwergspitz, Siberian Husky, Alaskan Malamute, Keeshond, Eurasier, Mops, Finnischer Spitz, Islandhund, Nova Scotia Duck Tolling Retriever und Deutscher Schäferhund.
Diese Rassen haaren auf natürliche Weise zweimal im Jahr. Während der Haarwechselphase ist gründliches Bürsten und Kämmen unerlässlich – und eine leichte, regelmäßige Fellpflege im Alltag reduziert den Haarausfall deutlich.
Für wöchentliche Betreuung: B&B Dutbrøste oder B&B Dutkarte
Für die tägliche Pflege: B&B Lieblingsbürste + B&B Rollkamm
Bei Haarwechsel: Zweimal mit Hundeshampoo waschen, anschließend mit Fellpflegespülung behandeln, 3–5 Minuten einwirken lassen, ausspülen und mit einem Rollkamm durchkämmen.
Kurzhaarig mit Unterwolle
Rassen wie Mops, Basset Hound und Bordeauxdogge haben kurzes, dichtes Fell mit Unterwolle, das regelmäßig, aber einfach gepflegt werden muss.
Wenn Ihr Hund gesunde Haut und Fell hat, können Sie frei zwischen unseren Natur- und Bio-Shampoos wählen. Bei trockener Haut oder nach der Neutralisation empfiehlt sich ein Sensitiv-Shampoo.
Eine B&B Massagebürste ist ideal, um die Haut zu massieren, Unterwolle zu entfernen und die Durchblutung anzuregen – für ein gesundes, glänzendes Fell. Verwenden Sie den B&B Unterfellkamm auch vor und nach dem Bad, um möglichst viel Unterwolle zu entfernen und dem Fell ein schönes Ergebnis zu verleihen.
Hundeshampoo und Spülung
Massagebürste
B&B Underuldskom
Langhaarig mit Unterwolle
Langhaarige Rassen ohne Unterwolle – wie Coton de Tuléar, Shih Tzu, Lhasa Apso, Bichon Havaneser, Malteser, Bearded Collie, Afghanischer Windhund und Briard – benötigen vor allem in den ersten Lebensjahren eine geduldige und regelmäßige Fellpflege.
Obwohl die Rassen als langhaarig ohne Unterwolle beschrieben werden, durchlaufen sie vom Welpenalter bis zum Erwachsenenalter (ca. 2–2,5 Jahre) mehrere Fellwechsel. Im Alter von etwa 5–6 Monaten beginnt das helle Welpenfell zu verfilzen – vor allem hinter den Ohren, unter dem Bauch, in den Achseln und an den Beinen. Hier ist häufiges und gründliches Bürsten unerlässlich.
Verwenden Sie den B&B Entwirrer oder die Entwirrungsbürste, um die Verfilzungen zu lösen. Baden Sie niemals verfilztes Fell – das verschlimmert das Problem. Verwenden Sie stattdessen ein Entwirrungsspray , um die Verfilzungen zu lösen, teilen Sie sie mit den Fingern und bürsten Sie sie anschließend aus.
B&B Dutbrøst oder B&B Dutkarte
B&B Rollenkamm
B&B Lieblingsbürste