Hundekleidung – Dekoration, Unsinn oder notwendig?
Man könnte meinen, Hundekleidung sei nur ein Vorwand, den Hund schick anzuziehen – tatsächlich ist zusätzliche Wärmeisolierung aber für viele Hunde notwendig. Als Faustregel gilt: Wir empfehlen, Ihrem Hund eine Jacke anzuziehen, wenn die Temperatur unter 5 Grad Celsius fällt (falls er überhaupt Kleidung benötigt).
Es gibt viele Hunderassen, die Kleidung in Form einer Jacke, eines Wintermantels, eines Regenmantels oder eines Pullovers benötigen, um sich warmzuhalten. Dies hängt in erster Linie vom Fell, der Unterwolle, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Hundes ab.
Darüber hinaus gibt es noch weitere gute Gründe für Hundekleidung – wie zum Beispiel bessere Sichtbarkeit, weniger nasses Fell und weniger Schmutz nach den Spaziergängen.
Es gibt zwei gute Gründe, warum Hunde nicht erfrieren sollten:
- Hunde, denen kalt ist, werden leichter krank – genau wie Menschen.
- Es ist einfach unangenehm zu frieren. Ihrem Hund gefällt es auch nicht.
Hier finden Sie unsere gesamte Auswahl an Hundebekleidung .
5 Hunderassen, von denen wir wissen, dass sie einen erhöhten Bedarf an Kleidung haben

Hunderassen ohne Unterwolle benötigen eine Jacke
Beispiele hierfür sind Bichon Frisé, Coton de Tulear, Shih Tzu, Lhasa Apso, Malteser und Havaneser. Pudel und Pudelmischlinge wie Cockapoo, Cavapoo, Maltipoo und Labradoodle besitzen in der Regel keine Unterwolle und frieren daher leichter.
Hunde ohne Unterwolle haben es in den kalten Monaten schwerer, sich warm zu halten. Rassen ohne Unterwolle haaren oft auch nicht.
Alle Hundejacken finden Sie hier
Hier finden Sie Hundebekleidung für Französische Bulldoggen.
Hier finden Sie Hundebekleidung für Greyhounds.
Kleine Hunde und Welpen benötigen möglicherweise Hundekleidung.
Zum Beispiel Yorkshire Terrier, Papillon, Griffon, Cavalier King Charles Spaniel, Chihuahua und Dackel.
Kleinere Hunderassen haben oft Schwierigkeiten, sich warm zu halten, weil ihr Körpergewicht nicht genügend Energie und Wärme erzeugt – und weil sie näher am Boden sind, wo es kälter ist.
Kleine Welpen können auch Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Ein Pullover kann eine gute Lösung sein, bis sie älter sind und sich besser selbst warmhalten können.
Hier finden Sie Hundebekleidung für kleine Hunde.
Hier finden Sie Hundebekleidung für Dackel.
Ältere Hunde profitieren von einer Decke
Ältere Hunde sind kälteempfindlicher und können leichter Arthritis oder Gelenksteife entwickeln. Ihre Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, nimmt mit dem Alter ab, und eine warme Decke oder Jacke kann einen großen Unterschied machen – insbesondere für Hunde mit Arthrose, Hüftdysplasie oder anderen Gelenkproblemen.
Weitere Vorteile von Hundekleidung
Schnee, Regen und Graupel können eine Herausforderung sein – besonders für große oder langhaarige Hunde, die alles mit sich herumtragen. Bauch und Beine werden schnell nass und schmutzig, und Schnee kann sich im Fell wie kleine Eisklumpen verfangen. Eine Jacke schützt vor Nässe und Schmutz und sorgt dafür, dass der Hund nach dem Spaziergang schneller trocknet.