Haben Sie die Kontrolle – oder Ihr Hund?
Es ist für Sie beide wichtig, denn ich spreche über KÖRPERKONTROLLE.
Ich werde mich hier nicht darauf einlassen, wie DU „kampfbereit“ bleibst, sondern Dir ein paar gute Tools mit auf den Weg geben, mit denen Dein Hund die Strapazen des Alltags deutlich besser meistern kann. Davon gibt es für einen ganz normalen Familienhund tatsächlich jede Menge. Treppen, Bordsteine, Ziehen an der Leine, rauf aufs Sofa, runter vom Sofa, ins Auto, aus dem Auto, Rennen, Spielen, Toben und noch viel mehr.
Der „sechste“ Sinn
Der sechste Sinn ist in diesem Zusammenhang weder ein furchtbar gruseliger Film mit Bruce Willis noch etwas, das man nicht in Worte fassen kann. Es ist „der propriozeptive Sinn“.
Propriozeption ist unsere Wahrnehmung der Körperposition/-richtung und -bewegung im Raum; Körperkontrolle. So wird beispielsweise die Fähigkeit, den Knöchel nach einem Verdrehen oder einem falschen Auftritt schnell wieder in die richtige Position zu bringen, durch die Propriozeptoren gesteuert.
Daher ist es äußerst wichtig, dass die Propriozeptoren in gutem Zustand sind, um Schäden an Muskeln, Sehnen und Bändern zu vermeiden. Wenn Sie die Propriozeptoren stimulieren, stärken Sie auch die kleinen gelenkstabilisierenden Muskeln in den Wirbeln.
Gleichgewichtsübungen für zu Hause
Eine Möglichkeit, die Propriozeptoren Ihres Hundes zu aktivieren, besteht darin, ihn über eine unebene Fläche laufen zu lassen. Das kann eine Luftmatratze, ein Fat Boy, eine normale Schaumstoffmatratze oder einfach über das Bett oder Sofa sein. Sie können ihn nach einem Leckerli laufen lassen, das Sie etwas zurückhalten, damit er sich ein paar Mal umdrehen und hin und her laufen kann, bevor er belohnt wird. Wichtig ist, dass Ihr Hund langsam und kontrolliert läuft.
Sie können den Hund zwischendurch ruhig stehen lassen und das Leckerli langsam – erst zur einen, dann zur anderen Seite – bewegen. Das bedeutet, dass er sich ein wenig bewegen muss, um an das Leckerli zu kommen. Dabei können Sie, besonders bei kurzhaarigen Hunden, deutlich beobachten, wie die Muskeln im Oberschenkel während der Übung ständig arbeiten. Sie können 5–10 Minuten mit kleinen Pausen für die Übung aufwenden. Wenn Ihr Hund anfängt, sich hinzusetzen oder die Konzentration zu verlieren, ist er wahrscheinlich müde und es ist Zeit aufzuhören. Hunde sollten nicht nach dem Prinzip „Ohne Fleiß kein Preis“ trainiert werden.
Verwirrt? Sehen Sie sich hier das Video an
Gleichgewichtsübungen beim Gehen
Auf Ihrem Spaziergang können Sie Waldboden finden oder am Strand spazieren gehen und Ihren Hund im Sand laufen lassen – das ist auch ein hervorragendes Gleichgewichts- und Stabilitätstraining. Denken Sie daran, Pausen einzulegen – es ist wirklich anstrengend, im weichen Sand zu laufen.
Schwierigkeitsgrad erhöhen
Sobald Ihr Hund kräftiger geworden ist, können Sie die Übungen mehrmals täglich durchführen und den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem Sie beispielsweise Kissen auf die Matratze legen oder eine normale Schaumstoffmatratze auf eine Luftmatratze legen. Achten Sie dabei auf Ermüdungserscheinungen Ihres Hundes.
Bei JYSK gibt es zum Beispiel kleine aufblasbare Kissen zu kaufen, die man super auf die Matratze legen kann oder einfach zusammen mit einigen normalen Kissen auf den Boden, sodass dein Hund beim Darüberlaufen immer mit einem neuen Untergrund zu kämpfen hat.
Verminderte Propriozeption
Alter, Arthritis, Schmerzen, Müdigkeit und Verletzungen können dazu beitragen, dass ein Hund seine Körperhaltung, -richtung und -bewegung nicht oder nur eingeschränkt wahrnimmt. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund nach einer Verletzung Rehabilitation benötigt. Der Tierarzt wird Sie häufig an einen Hundemasseur oder Hundephysiotherapeuten überweisen, die darauf geschult sind, individuell auf den Hund abgestimmte Rehabilitationsprogramme und Übungen zu entwickeln.
Fragen Sie einfach
Ich werde mit weiteren Übungen zurückkommen, und Sie können jederzeit gerne nachfragen, wenn Sie Zweifel an einer Übung haben oder weitere Übungen wünschen. Sie finden mich einmal im Monat in der Butik Hunni, und auf meiner Facebook-Seite GladeSnuder-Hundemassage können Sie der Gruppe „ Stabilität & Körperkontrolle“ beitreten, wo Sie Videos vom Gruppentraining zum Thema „Stabilität & Körperkontrolle“ finden. Sie finden die Gruppe hier
Kartoffelsack aus
Rikke von GladeSnude