Ratgeber: So schneiden Sie Ihrem Hund die Nägel – sicher und ruhig
Viele Hundebesitzer sind unsicher, was das Krallenschneiden angeht – und wir verstehen das. Glücklicherweise muss es weder schwierig noch unangenehm sein. Hier sind unsere besten Tipps, wie Sie die Krallen Ihres Hundes sicher und in einem Tempo schneiden, das sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund Spaß macht.
Warum sollte ich die Nägel meines Hundes schneiden?
Zu lange Nägel können schmerzhaft sein. Sie können gegen die Pfote drücken, den Gang des Hundes verändern und im schlimmsten Fall zu weit abbrechen. Manche Hunde kauen an ihren eigenen Nägeln – oft, weil sie stören. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie gekürzt werden sollten.
Wann sollte ich schneiden?
Eine einfache Faustregel: Wenn Sie beim Gassigehen deutlich hören, wie die Krallen auf den Boden schlagen, sind sie zu lang. Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Ihr Hund ruhig ist – zum Beispiel nach einem Spaziergang, Spiel oder einer Mahlzeit. Viele Welpen und Junghunde sind morgens auch ruhiger.
Tipp: Gewöhnen Sie Ihren Hund schon als Welpe an das Krallenschneiden – kleine, positive Erfahrungen machen den Unterschied.
Womit schneidet man Hundenägel?
Verwenden Sie einen Nagelknipser für Hunde . Diese sind für runde/konische Nägel geformt und liegen gut in der Hand. Viele verfügen über eine Sicherheitsverriegelung, die das Risiko eines Überschneidens verringert. Wählen Sie das große Modell nur, wenn Ihr Hund sehr große Pfoten und dicke Nägel hat.
Sehen Sie sich hier unsere Nagelknipser an
So schneiden Sie – Schritt für Schritt
1) Finden Sie eine gute Position
Stellen Sie sicher, dass Sie beide bequem und sicher sitzen. Kleine Hunde können auf einem Tisch oder auf Ihrem Schoß sitzen. Für große Hunde ist der Boden oft am besten geeignet. Setzen Sie sich vor den Hund, um freie Sicht und Ruhe zu haben.
2) Beginnen Sie mit den Vorderpfoten
Die meisten Hunde akzeptieren die Vorderpfote zuerst. Rechnen Sie damit, dass Ihr Hund die Pfote zu Ihnen zieht – das ist normal. Eine gute Positionierung und ein ruhiger Umgang erleichtern dies.
3) Halten Sie die Pfote ruhig
Halten Sie die Pfote mit einer Hand und „markieren“ Sie den Nagel mit Ihren Fingern, damit Sie sehen können, wo Sie schneiden.
4) Schneiden Sie in kleinen Schritten
Es ist besser, immer nur ein bisschen zu nehmen, als zu viel auf einmal. Schneiden Sie kleine „Häppchen“ ab und hören Sie auf, wenn Sie in die Nähe des Nervs (Blutgefäßes) kommen.
Helle Nägel: Der Nerv ist oft als rosa Kern zu erkennen – schneiden Sie nur den weißen Teil ab.
Dunkle Nägel: Schneiden Sie klein und achten Sie auf einen dunklen Fleck in der Mitte des Nagels – das bedeutet, dass Sie sich in der Nähe des Nervs befinden und jetzt aufhören sollten.
5) Kanten feilen
Wenn der Nagel spitz ist oder Sie Zweifel haben, verwenden Sie eine normale Nagelfeile, um ihn abzurunden – oder eine elektrische Nagelfeile für zusätzliche Kontrolle.
Sehen Sie sich hier unsere elektrische Nagelfeile an
6) Die Hinterbeine
Viele Menschen stellen fest, dass das Trimmen der Hinterbeine am einfachsten ist, wenn der Hund liegt . Dies sorgt für mehr Ruhe und Stabilität.
7) Belohnung auf dem Weg
Geben Sie kleine Belohnungen, Lob und Pausen. Bleiben Sie selbst ruhig – Ihre Energie ist ansteckend.
Wie viel kann ich sicher abschneiden?
Berühren die Nägel den Boden, sind sie zu lang. 1 mm kann fast immer gekürzt werden – und ein bisschen ist besser als nichts. Wenn Sie unsicher sind, schneiden Sie in kleinen Schritten und hören Sie auf, wenn Sie sich dem Nerv nähern.
Weiße vs. schwarze Nägel – so sieht man das Blutgefäß
Weiße/transparente Nägel: Suchen Sie nach dem rosa Kern (Nerv) – schneiden Sie nur den weißen Bereich.
Schwarze/dunkle Nägel: Schneiden Sie kleine Stücke ab und suchen Sie im Querschnitt nach einem dunklen Fleck . Wenn Sie ihn sehen, hören Sie auf.
Was passiert, wenn ich zu lang schneide?
Das kann passieren – auch bei erfahrenen Menschen. Halten Sie einen Nagelstopper/Blutstillendes Pulver bereit. Drücken Sie leicht auf die Nagelspitze, um die Blutung zu stoppen, und bleiben Sie ruhig. Es ist selten gefährlich – meist unangenehm für den Hund.
Siehe Klickstopp hier
Mein Hund möchte seine Nägel nicht schneiden lassen – was kann ich tun?
Manche Hunde mögen es einfach nicht – und das ist okay. Sie können:
- Seien Sie zu zweit: Einer lobt und gibt Leckerlis, während der andere ruhig mäht.
- Verwenden Sie eine hochwertige Belohnung (etwas besonders Leckeres, das der Hund selten bekommt).
- Verwenden Sie zur Ablenkung eine Leckmatte – streichen Sie Erdnussbutter oder Pastete darauf und lassen Sie den Hund daran lecken, während Sie schneiden.
- Trainieren Sie den Umgang mit dem Hund in kleinen Schritten: Pfote berühren → Belohnung. Pfote halten → Belohnung. Nagel berühren → Belohnung. Führen Sie Scheren/Feilen schrittweise ein.
- Wenn es zu schwierig wird, holen Sie sich Hilfe von einem Hundefriseur oder Tierarzt.
Checkliste für einen ruhigen Nagelknipser
- Wählen Sie eine ruhige Zeit (nach dem Spaziergang/Spielen/Essen).
- Nagelknipser, Feile und Nagelknipser bereitlegen.
- Klein schneiden – besonders bei dunklen Nägeln.
- Belohnen Sie sich zwischendurch und machen Sie Pausen.
- Hören Sie auf, solange es gut läuft – lieber eine kurze, positive Sitzung als einen Streit.
Viel Erfolg – das lässt sich bestimmt lernen. Schaut gerne im Laden vorbei, wenn ihr die Krallen- und Pfotenpflege eures Hundes ausprobieren wollt oder Fragen habt.