Hundeparks in Kopenhagen: Unsere Favoriten
Als Hundebesitzer in Kopenhagen ist es gut zu wissen, wo man seinen Hund frei laufen lassen kann – zum einen, weil es vielerorts nicht erlaubt ist, zum anderen, weil man als Kopenhagener selten einen großen Garten hat, in dem der Hund seine Energie austoben kann.
Es gibt viele Führer zu Hundeparks, Hundewäldern und Hundestränden in Kopenhagen und Umgebung – aber hier teilen wir unsere persönlichen Favoriten.
Bevor Sie weiterlesen: Wir haben eine gemeinsame Empfehlung für den Freilaufbereich in Christianshavns Vold , der der perfekte Ort ist, um mit Ihrem Hund hinzugehen, wenn Sie zufällig Hunni besuchen (oder in der Nähe wohnen).
Transport:
- Christianshavns Vold: 5 Gehminuten vom Bahnhof Christianshavn (U-Bahn M1/M2). Es gibt auch Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen.
- Vermlandsgade: Die Busse 37 und 5C halten in der Nähe und es gibt Parkmöglichkeiten entlang des Kløvermarksvej.
Hundeparks in Kopenhagen und Umgebung
Wenn Sie nur die Kurzfassung möchten, hier ist die Liste unserer Favoriten:
- Christianshavn: Christianshavns Vold – Freilandhaltung (nicht eingezäunt)
- Christianshavn/Amager: Hundepark in der Vermlandsgade (eingezäunt)
- Valby: Søndermarken & Valbyparken
- Østerbro: Der Hundepark im Fælledparken
- Amager: Naturpark Amager
- Hellerup: Bernstorffsparken
Karte aller Hundeparks
Karte der Hundeparks in Kopenhagen und Umgebung ansehen
1. Søndermarken und Valbyparken
Ida und Ellen (Jack Russell Terrier) wechseln je nach Jahreszeit zwischen Søndermarken und Valbyparken. Im Winter bevorzugen sie Søndermarken , wo Ida beim Spaziergang eine Tasse Kaffee mitnehmen kann und Ellen ihren Durst am Wasserhahn im Park löschen kann. Im Sommer ist Valbyparken ein Hit – die langen Wege und der Hundestrand laden zum Joggen ein, und Ellen liebt es, ein Bad zu nehmen!
Transport:
- Sondermarken: Am Roskildevej, gegenüber Frederiksberg Have. S-Bahn bis Carlsberg Station (ca. 5 Min. Fußweg) oder Bus 7A, 9A und 26.
- Valbyparken: Kostenloses Parken am Hammelstrupvej. Nehmen Sie die S-Bahn bis zum Bahnhof Ny Ellebjerg oder Sjælør und gehen Sie 10–15 Minuten zu Fuß.
2. Bernstorffsparken und der Hundepark im Fælledparken
Louises Hund Pablo (English Cocker Spaniel) muss manchmal frei herumlaufen. Er ist neugierig und verspielt, kann aber auch gut an seiner eigenen Pfote herumschnüffeln. Der Bernstorffsparken ist ideal – hier kann man sowohl am grünen Waldrand spazieren gehen als auch die große, offene Wiese genießen. Louise nutzt das Gelände oft in den kühleren Monaten, wenn Pablo vom vielen Herumrennen nicht zu heiß wird.
Wenn der Hundepark im Fælledparken leer oder fast leer ist, gehen sie auch dorthin. Louise genießt einen Kaffee in der Sonne auf einer der Bänke, während Pablo auf Entdeckungstour gehen darf.
Nana und ihr Mops Vega leben auf Amager, lieben aber auch einen Ausflug in den Bernstorffsparken, wenn Spaziergänge auf dem Bürgersteig etwas langweilig werden. Dort gibt es alles, was sie brauchen: einen Kiosk, Bänke, einen Wasserbrunnen für Hunde – und manchmal Hundetreffs, bei denen Vega andere Möpse kennenlernen kann.
Transport:
- Bernstorffsparken: Kostenlose Parkplätze bei Jægersborg Allé. S-Bahn Linie C bis zum Bahnhof Jægersborg (ca. 10 Min. Fußweg). Die Busse 179 und 192 halten in der Nähe.
- Fælledparken: Zentral gelegen in Østerbro. Busse 1A, 14 und 184 (auch an der Haltestelle Øster Allé). Fahrradständer und Parkplätze in den Seitenstraßen.
3. Naturpark Amager
Lines sanfter Riese Alfred (Labradoodle) ist reaktiv und etwas empfindlich, deshalb haben sie im Naturpark Amager ein Refugium gefunden. Hier gibt es viel Platz, damit Alfred in Ruhe laufen und schnüffeln kann. Der Park liegt außerdem in der Nähe des Schießstandes, sodass er seine Reaktion auf laute Geräusche in einer sicheren Umgebung trainieren kann.
Ein kleiner Extratipp von Line: Sie nutzt Hundetrainer von Alix & The Pack mit Schwerpunkt auf reaktiven Hunden.
Transport: Kostenlose Parkplätze am Amager Nature Center (Granatvej 3, Kastrup) und Kalvebod Fælled . U-Bahn zur Station Vestamager (M1), direkt am Eingang.
Wenn Ihr Hund nicht mit anderen Hunden auskommt
Wenn Ihr Hund in großen Gruppen nicht gut aufgehoben ist, versuchen Sie es morgens oder abends, wenn weniger Hunde da sind. Denken Sie daran, dass nicht alle Hunde Hundeparks brauchen. Wenn Ihr Hund andere Hunde nicht mag – oder Sie seine Sozialisierung einschränken möchten – ist das in Ordnung. Ihr Hund kann problemlos ein sicheres und glückliches Leben ohne Hundeparks führen. Vermeiden Sie außerdem Spielzeug, wenn viele Hunde da sind – das kann zu Konflikten führen.
Ausrüstung für den Ausflug in den Hundepark
Für einen schönen Spaziergang im Hundepark braucht es nicht viel – mit der richtigen Ausrüstung wird das Erlebnis jedoch einfacher und macht mehr Spaß:
- Leckerlis: Unverzichtbar zum Belohnen oder Rufen während des Spiels. Wählen Sie kleine, natürliche Leckerlis. Sehen Sie sich unsere Lock-Leckerlis an
- Leckerli-Tasche: So haben Sie Leckerlis immer griffbereit. Alle Leckerli-Taschen ansehen
- Hundetaschenhalter: Ein praktisches Must-have, damit Sie nie ohne Taschen dastehen. Alle Hundetaschenhalter ansehen
- Sporline: Perfekt, wenn Ihr Hund noch nicht völlig frei laufen darf – bietet Freiheit mit Kontrolle. Sehen Sie sich unsere Sporlines an