Um Ihren Hund zu allen Weihnachtsfeiern und zum Heiligabend einladen zu können, ist es möglicherweise sehr gut zu wissen, was Ihr Hund vom Weihnachtstisch nicht mag (und was Sie ihm stattdessen anbieten können).
Behalten Sie den Schweinebraten für sich.
Bettelnder Hundeblick am Esstisch – es ist nicht immer leicht, Nein zu sagen …
Doch Weihnachten ist eine fette Zeit und die fetten Speisen, die zu Hause auf dem Weihnachtstisch stehen, sind nicht gesund für Ihren Hund. Nicht nur, weil Ihr Hund dadurch unnötig zunehmen kann, sondern auch, weil er akut an Durchfall und Erbrechen erkranken kann, wenn er zu viel fettes Essen bekommt – etwa Schweinebauch, Medisterwurst, Bratensoße oder Entenhaut.
Durch das fettreiche Futter kann es beim Hund zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen.
Und möchten Sie das köstliche Weihnachtsessen nicht lieber für sich behalten?
Geben Sie Ihrem Hund stattdessen eine nahrhafte und vielleicht etwas mehr als übliche Mahlzeit – wenn Ihr Hund an Trockenfutter gewöhnt ist, können Sie ihn mit Nassfutter , frischem Hundefutter oder „Trockenbarf“ verwöhnen.



Keine gekochten Knochen/Beine
Als Faustregel gilt, dass Sie Ihrem Hund niemals Knochen geben sollten, die mit F beginnen – also Vogel-, Fisch- oder Schweineknochen.
Gekochte Knochen können splittern und im Maul, Rachen und Magen Ihres Hundes stecken bleiben. Ihr Hund kann gekochte Knochen nicht verdauen und sollte daher immer roh gefüttert werden.
Ein roher Fleischknochen sollte in etwa einer halben Stunde durchgekaut sein. Wir haben festgestellt, dass Hunde rohe Rind- und Kalbsknochen am besten verdauen. Für kleinere Hunde (oder Hunde, die noch nie rohe Knochen gegessen haben) sind auch rohe Hühnerhälse eine gute Wahl.
Wenn Sie mit rohen Knochen nicht zurechtkommen, gibt es natürlich auch getrocknete Kauknochen .
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Leckerem (und vielleicht etwas Weihnachtsmäßigem) sind, sind Entenhälse ein köstlicher kleiner Snack, den die meisten Hunde gerne servieren.
Schokolade und Süßwaren sind verboten.
Eine Schokoladenvergiftung ist eine der häufigsten Vergiftungen bei Hunden, da Hunde Zucker und Süßigkeiten lieben. Alles mit Schokolade (insbesondere dunkle Schokolade) ist für Ihren Hund unverträglich. Schokolade kann schwere Vergiftungen verursachen, die sich durch Symptome wie erhöhte Körpertemperatur, Krämpfe, unsicheren Gang, Erbrechen, Durchfall und erhöhten Puls äußern.
Verwöhnen Sie Ihren Hund stattdessen mit leckeren und gesunden Leckerlis, die er verträgt.


