Egal, ob Sie an Heiligabend für die Betreuung Ihres Vierbeiners zuständig sind, ihn mitnehmen müssen oder betreut werden müssen – der 24. Dezember kann für Ihren Hund ein stressiger Tag und Abend sein. Vor allem, wenn er ohnehin schon unruhig ist. Zudem können die bettelnden Hundeaugen unter dem Tisch schnell zu etwas zu fettem Weihnachtsessen führen, was zu Magenverstimmungen führen kann – und das ist sowohl für Sie als auch für Ihren Hund belastend.
Hier sind 3 gute Tipps für einen ruhigen Heiligabend mit Ihrem Hund.
1) Ein ruhiger Hund
Wenn Ihr Hund schnell gestresst ist – zum Beispiel in der Gesellschaft vieler Menschen oder wenn Sie außer Haus sind – können natürliche Beruhigungsmittel helfen, die Angst zu lindern. Die Produkte bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und haben keine sedierende Wirkung auf Ihren Hund.
Alle natürlich beruhigenden Produkte finden Sie hier
Beruhigende Kausnacks
Die Kausnacks wirken nach etwa 30–60 Minuten und eignen sich gut, wenn Sie im Voraus wissen, dass Ihr Hund in eine normalerweise schwierige Situation kommt – zum Beispiel kurz bevor Gäste kommen oder bevor Sie eine Autofahrt unternehmen. Sie enthalten L-Tryptophan , das zur Bildung von Serotonin beiträgt – einem Neurotransmitter, der mit Ruhe und Wohlbefinden in Verbindung gebracht wird.
Aptus Relax
Adaptil Kautabletten
Pheromone (Adaptil)
Hündinnen senden natürliche, beruhigende Signale (Pheromone) an ihre Welpen aus. Adaptil ahmt diese Signale nach und hilft Hunden jeden Alters, sich in herausfordernden Situationen sicher und entspannt zu fühlen. Die Produkte sind als Spray (für den Transport), Halsband (für den Einsatz im Freien und zu Hause) und Diffusor (für den Heimgebrauch) erhältlich.
Alle Adaptil-Produkte anzeigen
Tägliche Nahrungsergänzung
Wenn Ihr Hund täglich (und nicht nur zu besonderen Anlässen) ängstlich ist, kann eine tägliche Nahrungsergänzung eine gute Grundlage sein. Diese enthalten oft L-Tryptophan und andere natürliche Inhaltsstoffe, die eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Die Wirkung tritt typischerweise nach etwa zwei Wochen ein.
Beruhigende Nahrungsergänzungsmittel (Tabletten) von Statera
Buddy-Beruhigungsergänzungsmittel (Leckerlis)
Thundershirt (Beruhigungsweste)
Das Thundershirt übt einen sanften, konstanten Druck auf den Rumpf des Hundes aus, der bei vielen Hunden eine beruhigende Wirkung hat – ähnlich wie eine Gewichtsdecke. Die Weste wirkt oft sofort und ist daher ideal an Heiligabend selbst – und zu Silvester.
2) Keine Magenverstimmung
Weihnachtsessen ist kein Hundefutter – behaltet die (hoffentlich sehr knusprigen) Schweineschwarten also für euch. Das fette Weihnachtsessen kann Durchfall und Erbrechen verursachen und im schlimmsten Fall eine Bauchspeicheldrüsenentzündung auslösen. Finger weg von Entenhaut, Medisterwurst, fetter Soße und Schweineschwarten für euren Hund.
Erste Hilfe bei Durchfall: Legen Sie sich einen „Werkzeugkasten“ bereit. Canikur Pro hilft beim Wiederaufbau der Darmflora (enthält Probiotika, Präbiotika und Tonmineralien). Sorgen Sie für Flüssigkeitszufuhr – ergänzen Sie diese mit Knochenbrühe und schonendem Nassfutter (z.B. Huhn).
Alle Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Magenverstimmung finden Sie hier
3) Madro
Selbst für den bravsten Hund kann der Duft von knusprigen Schweineschwarten, saftigem Entenfleisch und reichhaltiger Soße verlockend sein. Machen Sie es ihm leicht, Nein zu sagen, indem Sie Ihrem Hund während des Essens sein eigenes „Weihnachtsmenü“ geben – zum Beispiel einen leckeren Kauknochen.
Wir haben viele Sorten für kleine und große Hunde.
Alle Kauknochen hier ansehen
Ein frohes Weihnachtsfest – und einen friedlichen Heiligabend, genau wie Sie es sich wünschen.