Wir haben Tierärztin Cand. Med. Vet. Stine Christensen gefragt, welche Herausforderungen ihr in ihrer täglichen Arbeit mit Hunden und ihren Besitzern begegnen. Und wie wir als Hundebesitzer – und mit unserer Plattform – mehr über unsere geliebten Vierbeiner erfahren können, um ihnen ein langes und gesundes Hundeleben zu ermöglichen. Eine Frage bedarf jedoch besonderer Aufmerksamkeit. Lesen Sie hier Stines Tipps zum Thema Übergewicht bei Hunden.
Ist mein Hund übergewichtig?
Dies ist eine der Fragen, bei denen ich als Tierarzt besonders vorsichtig sein muss, wie ich sie beantworte. Denn ich habe kein Interesse daran, Hundebesitzer zu schimpfen oder ihnen ein schlechtes Gewissen zu machen, wenn ich sie auf Übergewicht hinweise. Trotzdem ist es ein unglaublich wichtiges Thema.
Wir sind uns alle einig, dass wir unsere vierbeinigen Freunde sehr lieben. Und wir sind uns auch einig, dass wir sie oft wie uns selbst behandeln – wir meinen, sie sollten etwas Leckeres bekommen, weil das für uns Menschen eine natürliche Art ist, unsere Liebe zu zeigen.
Aber Sie ahnen wahrscheinlich schon, worauf ich hinaus will. Denn die Erziehung eines übergewichtigen Hundes ist alles andere als liebevoll. Sie verursacht eine ganze Reihe von Gesundheitsproblemen, die hätten vermieden werden können, wenn der Hund ein Normalgewicht behielte. Tatsächlich kann die Lebenserwartung unserer Haustiere im Durchschnitt um 1–2 Jahre verlängert werden, wenn sie ihr Leben lang gesund und schlank bleiben.
So erkennen Sie, ob Ihr Hund übergewichtig ist
Deutliche Anzeichen von Übergewicht sind ein erschwertes Bewegungsmuster – insbesondere beim Sport. Übergewicht kann zudem zu Hitzeproblemen, einer verminderten Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und einer allgemein geringeren Lebensqualität führen. Zudem erhöht es das Narkoserisiko.
- Positionieren Sie sich so, dass Sie direkt über Ihrem Hund stehen. Am Übergang von der Brust zum Bauch sollte eine deutliche Taille sichtbar sein.
- Der Bauch Ihres Hundes sollte weder hängen noch rund sein.
- Tasten Sie die Rippen des Hundes ab – sie sollten direkt unter der Haut zu spüren sein, Sie sollten sie jedoch nicht vollständig sehen können.
- Sie sollten die Knochen unten am Rücken rund um den Schwanz fühlen können.
Wen soll ich fragen?
Es hilft (leider) selten, andere Hundebesitzer zu fragen. Denn im Laufe der Jahre sind immer mehr Hunde übergewichtig geworden – und so haben wir uns an die Vorstellung gewöhnt, dass „ein bisschen pummelig“ normal sei. Dadurch werden viele von uns blind dafür, was eigentlich gesund und optimal ist.
Ich treffe oft Hundebesitzer mit schönen, schlanken Hunden, die sagen, dass sie von anderen kritisiert werden, die meinen, sie würden ihre Hunde verhungern lassen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Einschätzung des Tierarztes die kompetenteste ist, wenn es um das Idealgewicht eines Hundes geht.
Welche Krankheiten können bei übergewichtigen Hunden auftreten?
Ein schlanker Hund hat viele Vorteile. Es kann motivierend sein, über all die Krankheiten nachzudenken, deren Risiko Sie durch die Haltung eines schlanken Hundes senken können:
- Arthritis – Ein übergewichtiger Hund belastet seine Gelenke unnötig. Gelenkveränderungen lassen sich mit zunehmendem Alter nur schwer vermeiden, bei schlanken Hunden ist die Schmerzintensität jedoch deutlich geringer.
- Überlastete Leber – Fett sammelt sich in der Leber an und führt zu Überlastung.
- Diabetes und Pankreatitis – Eine hohe Kalorienaufnahme kann die Bauchspeicheldrüse überlasten und das Diabetesrisiko erhöhen.
- Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen – Herz und Lunge werden durch Übergewicht unnötig belastet, was zu Kreislaufproblemen führen kann.
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr Hund übergewichtig ist, ist der erste Schritt getan. Nun können Sie mit der schrittweisen Gewichtsabnahme beginnen – und Ihr Hund wird Sie dafür noch mehr lieben.
Mit freundlichen Grüße
Cand. Med. Vet.
Stine Luise Krogh Christensen
Wir haben für Sie eine Auswahl an Produkten zusammengestellt, die ideal für übergewichtige oder zu Übergewicht neigende Hunde sind. Hier geht’s zu unseren Produkten: