Wenn Sie Zecken auf natürliche Weise vermeiden möchten
Die kleinen blutsaugenden Zecken lauern im Gras und Gebüsch und sind bereit, Ihren Hund anzuspringen. Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten wie Borreliose übertragen. Daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Biomixtur Zeckenspray – Natürlicher Schutz vor Zecken
Mit einem Zeckenspray von Biomixtur schützen Sie Ihren Hund für jeweils 2-3 Stunden vor Zeckenbissen. Das Besondere an diesem Spray ist, dass es biologisch und völlig frei von giftigen Chemikalien ist – eine Seltenheit unter Zeckenschutzmitteln.
Das Spray kann sowohl bei Ihnen als auch bei Ihrem Hund angewendet werden, sodass Sie beide Ihren Spaziergang ohne unnötige Zeckenbeschwerden genießen können. Es ist ideal vor Spaziergängen im Wald, auf der Wiese oder an anderen Orten mit hohem Gras, wo sich Zecken häufig verstecken.
Mit Biomixtur Zeckenspray erhalten Sie eine sanfte und natürliche Lösung, die schützt, ohne die Gesundheit Ihres Hundes oder die Umwelt zu belasten.
Biospotix Spot On – es für den Hals
Wenn Sie Ihren Hund dauerhaft vor Zecken schützen möchten, ist das Zeckenschutzmittel Biospotix eine gute Wahl. Dieses natürliche Präparat wird vom Nacken bis zum Rücken aufgetragen und schützt Ihren Hund bis zu einem Monat lang vor Zecken und Flöhen.
Das Beste an Biospotix ist, dass es ein 100 % natürliches Produkt ist, sodass Sie Ihren Hund keinen chemischen Insektiziden aussetzen müssen. Es bietet sanften, aber wirksamen Schutz vor Zecken und Flöhen, ohne die Gesundheit Ihres Hundes zu beeinträchtigen.
Fusselrolle und Zeckenzange
Ein einfacher Trick, um Ihren Hund vor Zecken zu schützen, ist die Verwendung einer Fusselrolle nach dem Spaziergang. Der Klebstoff der Fusselrolle fängt Zecken ein, die sich noch nicht festgesaugt haben, und kann daher eine wirksame Methode sein, die Anzahl der Zecken auf Ihrem Hund zu reduzieren, insbesondere nach Spaziergängen in hohem Gras oder Waldgebieten.
Wichtig ist jedoch, dass die Fusselrolle bereits festgebissene Zecken nicht erfasst. Kontrollieren Sie Ihren Hund daher trotzdem regelmäßig gründlich. Sollten Sie eine festsitzende Zecke finden, können Sie diese mit einer Zeckenzange entfernen.
Wundsalbe
Wenn die Haut Ihres Hundes nach dem Entfernen einer Zecke gereizt oder gerötet ist, kann es sinnvoll sein, eine dünne Schicht entzündungshemmender Salbe auf die betroffene Stelle aufzutragen. Dies kann helfen, die Reizung zu lindern und das Infektionsrisiko zu verringern.
Genau wie beim Menschen ist es wichtig, die Rötung und Schwellung um die Wunde herum im Auge zu behalten. Wenn die Reizung schlimmer wird oder sich die Stelle warm und geschwollen anfühlt, sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren. Eine sich entwickelnde Infektion kann eine Behandlung erfordern. Je früher sie erkannt wird, desto besser für Ihren Hund.
Natürliches Nahrungsergänzungsmittel gegen Zecken und Flöhe
Wir haben sehr gute Rückmeldungen zu diesem Nahrungsergänzungsmittel erhalten, das sowohl das Immunsystem Ihres Hundes stärkt als auch Zecken- und Flohbissen vorbeugt.
Das Ergänzungsmittel kann ganzjährig für eine nachhaltige Wirkung oder gezielt während der Zeckensaison im Frühjahr und Sommer verabreicht werden. Bei einer saisonalen Anwendung ist es wichtig, rechtzeitig zu beginnen, damit der Körper Ihres Hundes Zeit hat, die Wirkstoffe aufzunehmen und optimalen Schutz zu erreichen.