Fast alle Hunderassen haaren, aber die Menge kann von Rasse zu Rasse sehr unterschiedlich sein.
Der Hauptgrund für den Haarausfall ist die Menge an Fell und Unterwolle. Es ist völlig natürlich, dass Hunde ihr Fell verlieren, aber während des Jahreszeitenwechsels – im Frühling und Herbst, wenn Ihr Hund zwischen Sommer- und Winterfell wechselt – kann es sich besonders intensiv anfühlen.
Bedenken Sie auch, dass sich das Fell eines Hundes nach einer Kastration oder Sterilisation deutlich verändern kann.
Überraschenderweise haaren kurzhaarige Rassen oft mehr als langhaarige, da ihr Haarzyklus schneller ist. Langes Haar kann jedoch störender sein, wenn es überall im Haus landet.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass extremer Haarausfall manchmal ein Zeichen von Stress, Futtermittelallergien oder anderen gesundheitlichen Problemen sein kann. Im Zweifelsfall sollten Sie immer Ihren Tierarzt kontaktieren.
Für die meisten Hunde ist Haarausfall völlig normal. Obwohl es frustrierend ist, Hundehaare auf Kleidung, Möbeln – und manchmal auch im Maul – zu finden, gehört es zum Leben eines Hundebesitzers einfach dazu.
Kann ich etwas tun, um Haarausfall zu vermeiden?
Hier sind meine Top-Tipps, wie Sie Ihrem Hund zu einem gesunden und kräftigen Fell verhelfen und vielleicht sogar die Menge an Hundehaaren in Ihrem Zuhause reduzieren können. Gleichzeitig verrate ich Ihnen, wie Sie das Fell „zähmen“ können, wenn der Fellwechsel am stärksten ist.
Biologisch korrektes, hochwertiges Futter
Ein gesundes Fell beginnt mit der richtigen Ernährung, die die Grundlage für das Wohlbefinden Ihres Hundes bildet. Es kann eine Herausforderung sein, sich im Dschungel der Hundefutter zurechtzufinden, aber eine gute Faustregel ist, darauf zu achten, wie das tierische Eiweiß im Futter gewonnen wird.
Wählen Sie ein Futter, das das ganze Tier verwendet und eine transparente und verständliche Zutatenliste hat. An erster Stelle der Liste sollte das Tier selbst stehen – das ist ein Zeichen dafür, dass das Futter reich an hochwertigem Protein ist.
Bei Hunni verkaufen wir Futter, von dem wir wissen, dass es von höchster Qualität ist. Das Futter wird aus frischen, nachhaltigen Freilandzutaten hergestellt und enthält alles vom ganzen Tier.
Sehen Sie sich unser gesamtes Hundefutter an
Omega 3 und 6
Omega 3 und 6 sind essentielle Fettsäuren, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres Hundes spielen – sowohl innerlich als auch äußerlich.
Omega 3 , das aus fettem Fisch gewonnen wird, ist für die Feuchtigkeit der Hautzellen und Haarfollikel unerlässlich. Ein Mangel an Omega 3 kann zu stumpfem und glanzlosem Fell, trockener Haut, Reizungen, Juckreiz und Schuppen führen.
Omega 6 , das aus Pflanzenölen gewonnen wird, bildet zusammen mit Omega 3 ein kraftvolles Duo, das sowohl die Gesundheit des Fells stärkt als auch die Gelenke Ihres Hundes von innen schmiert.
In all unserem Trockenfutter finden Sie natürliche Quellen für Omega 3 und 6, aber es kann von Vorteil sein, ein kleines zusätzliches Ergänzungsmittel zu geben, zum Beispiel in Form von Lachsöl.
Lachsöl
Hundefutter mit Fisch
Leckereien mit Fisch
Fellpflege, Fellpflege, Fellpflege…
Alle Hunde sollten mindestens einmal pro Woche gebürstet werden – das gilt sowohl für langhaarige als auch für kurzhaarige Hunde, mit oder ohne Unterwolle. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden können den Fellwechsel Ihres Hundes unterstützen.
Hier siehst du, welche Bürsten wir grundsätzlich für die Felltypen empfehlen. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, kannst du hier nachlesen.
Bürsten für langes Fell
Bürsten für kurzes Fell
Bürsten für raues Haar
Bürsten für lockiges Fell
Shampoo und Spülung auf den pH-Wert des Hundes abgestimmt
Von der Verwendung von Humanshampoo für Hunde raten wir ab, da dieses nicht auf den pH-Wert des Hundes abgestimmt ist und daher die Haut reizen kann. Insbesondere bei Verwendung eines nicht neutralen Humanshampoos kann es im schlimmsten Fall zu Haarausfall kommen.
Hier sehen Sie unser Hundeshampoo – wir haben sowohl parfümiert als auch unparfümiert für empfindliche Haut:
Hundeshampoo und Spülung
Unverzichtbar für Sie bei einem lockigen Hund (oder langhaarigen Hund) ist ein Pflegespray. Dadurch lässt sich das Fell leichter durchkämmen.