Das ist eine wirklich gute Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt. Ihr Hund kann mit den meisten Nahrungsmitteln überleben, aber es sind die Zusammensetzung und Qualität, die darüber entscheiden, wie gut es Ihrem Hund geht – und ob er jetzt und in Zukunft gesund und stark ist.
Zwei Dinge sollten Sie bei der Auswahl des Hundefutters beachten:
Lesen Sie die Zutatenliste
Drehen Sie die Verpackung um und lesen Sie, was das Futter enthält. Die Zutaten sollten klar und verständlich sein – Sie sollten erkennen können, von welchen Tieren das Futter stammt und welche Teile genau verwendet wurden. Denken Sie auch daran, dass die zuerst aufgeführte Zutat diejenige ist, die am häufigsten im Futter vorkommt.
Bewerten Sie die Qualität der Rohstoffe
Egal ob Trockenfutter oder BARF: Die Qualität ist entscheidend. Sie ist schwer einzuschätzen, macht aber einen großen Unterschied für das Wohlbefinden Ihres Hundes.
Das Trockenfutter, das wir im Laden führen, stammt aus Kanada und wird aus hochwertigen Zutaten von Tieren hergestellt, die gute Lebensbedingungen genossen haben: Freilandenten, Wildfangfisch, Nesteier und grasgefüttertes Lamm. Die Lieferanten werden sorgfältig ausgewählt und die Zutaten sind frisch – und das spiegelt sich in der Qualität wider.
Wir haben sorgfältig drei verschiedene Arten von Hundefutter ausgewählt, die wir als vollwertiges Futter und sichere Wahl für die Gesundheit Ihres Hundes betrachten.
Trockenfutter
Trockenfutter ist die beliebteste Futterart für Hunde – es ist einfach zu handhaben und die meisten Hunde gedeihen damit. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch äußerst wichtig, dass das Trockenfutter, das Sie wählen, von hoher Qualität ist.
Protein kann beispielsweise aus vielen verschiedenen Quellen gewonnen werden. Es macht jedoch einen großen Unterschied, ob das Protein in Ihrem Hundefutter aus Hühnerfüßen oder einem ganzen Huhn stammt. Es ist immer am besten, wenn ein Hersteller das ganze Tier verwendet, da es nahrhaftere und besser resorbierbare Inhaltsstoffe liefert.
Die Wahl des Trockenfutters beeinflusst nicht nur die Zutatenliste, sondern auch, wie der Körper Ihres Hundes die Nährstoffe aufnehmen und verwerten kann. Qualität macht den Unterschied
Sehen Sie sich hier unser beliebtestes Trockenfutter für erwachsene Hunde an



Sehen Sie sich hier unser beliebtestes Trockenfutter für Welpen an



Brei (Kotz)
BARF sind frische Fleischbällchen, die nach dem Auftauen zu rohem Hackfleisch werden – also unbearbeitet und nicht vorgefertigt.
MUSH BARF wurde sorgfältig als Alleinfuttermittel entwickelt und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die Ihr Hund täglich benötigt. Es ist die natürliche Wahl für alle, die ihren Hund mit Rohkost ernähren möchten, ohne Kompromisse bei der Nährstoffausgewogenheit einzugehen.
MUSH BARF sollte im Gefrierschrank aufbewahrt und portionsweise entnommen werden, damit es servierbereit ist, wenn Ihr Hund etwas zu essen braucht.
Sehen Sie hier unsere beliebtesten Mush-Varianten



Satisfied (frisches Hundefutter)
Frisches Hundefutter kommt (in gewisser Weise) der menschlichen Nahrung Ihres Hundes am nächsten. Das Futter wird im Sous-Vide-Verfahren zubereitet und ist daher schonend und leicht verdaulich für Ihren Hund. Man kann es sich als eine Mischung aus Trockenfutter und BARF vorstellen – natürlich, praktisch und servierfertig.
Frisches Hundefutter sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Qualität und Frische zu erhalten. Es ist die ideale Wahl für alle, die ihrem Hund ein authentischeres Esserlebnis bieten möchten, ohne Kompromisse bei der Ernährung einzugehen.
Sehen Sie hier unsere beliebtesten Satisfying-Varianten



Vermeiden Sie Hundefutter, wenn:
-
Die Hauptzutat ist Getreide, Kartoffeln oder andere Stärke
Ihr Hund braucht eine Ernährung, die sich auf Proteine konzentriert, und keine Füllstoffe wie Getreide oder Stärke, die nur minimal zu seinem Nährstoffbedarf beitragen. -
Es ist nicht definiert, welche Teile des Tieres das Futter enthält
Gibt der Hersteller keine Angaben zur Zusammensetzung des Futters, handelt es sich vermutlich um minderwertige und nicht der Rede wertende Bestandteile. -
Die Beschreibung lautet „mit Geschmack von“
Hundefutter sollte nach nichts „schmecken“ – der Geschmack sollte von den richtigen Zutaten kommen, also von den Tieren, aus denen das Futter hergestellt wird, und nicht von zugesetzten Aromen.
Wählen Sie immer Futter mit transparenten Zutatenlisten und einer Zusammensetzung, bei der die Gesundheit Ihres Hundes im Vordergrund steht.