Nicht alle Hunde vertragen Hitze gut. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihrem Hund helfen können, wenn es ihm schlecht geht.
Wir haben auch eine ganze Kategorie von Kühlprodukten, die Sie bei uns in Hunni kaufen können.
Kühlprodukte
Kühlmatte .


Eine Kühlmatte ist ideal, wenn Ihr Hund mit der Hitze zu kämpfen hat. Die Matte kann auf dem Boden, im Korb oder im Auto mitgenommen werden, wenn Sie eine Autofahrt machen.
Die Matte enthält ein Gel, das mehrere Stunden lang kühlt. An sehr heißen Tagen kann die Matte vor dem Geben in den Kühlschrank gelegt werden. Es empfiehlt sich, die Matte an einem Tag einzuführen, an dem es Ihrem Hund sehr heiß ist, dann wird er den Trick schnell verstehen.
Viel zu trinken !
Ihr Hund sollte natürlich immer Zugang zu frischem Wasser haben, aber heutzutage ist es besonders wichtig, dass der Wassernapf gut gefüllt ist. An sehr heißen Tagen kann der Wasserbedarf auch unterwegs entstehen, daher kann es sinnvoll sein, eine Trinkflasche und/oder einen faltbaren Napf mitzunehmen.



Viele Hunde fressen bei Hitze nicht, und es kommt auch vor, dass manche Hunde trotz der unglaublichen Hitze nicht genug Wasser trinken können. Wenn Sie Probleme haben, Ihrem Hund etwas zuzuführen, oder einfach sicherstellen möchten, dass er genügend Flüssigkeit bekommt, können Sie Ihrem Hund Knochenbrühe geben.



Fell unter den Pfoten entfernen
Ihr Hund schwitzt über die Fußballen und nicht über die Haut. Daher nutzt er seine Zunge, um überschüssige Wärme abzugeben, die er nicht über die Pfoten ausschwitzt. Daher ist es ratsam, die Pfoten im Sommer zu trimmen. (Im Allgemeinen ist es für Ihren Hund immer angenehmer, wenn die Pfoten haarfrei sind.)



Ein Spaziergang am Strand oder ein kühles Bad.
Ein Spaziergang im Wasser kann Ihrem Hund bei Hitze wirklich helfen. Allerdings ist die Mitnahme Ihres Hundes nicht an allen Stränden erlaubt, achten Sie daher am besten auf die Beschilderung am Strand. Auch ein kühles Bad kann Wunder wirken, wenn der Weg zum Strand etwas weiter ist (man kann sich auch mit dem Eintauchen der Pfoten in kaltes Wasser begnügen, wenn die andere Möglichkeit zu anstrengend ist).
Abendfahrt.
Die meisten Menschen machen nachmittags einen schönen, langen Spaziergang mit ihrem Hund. An heißen Sommertagen kann der Spaziergang jedoch schnell zu lang und zu heiß werden. Ein Tipp: Machen Sie den Nachmittagsspaziergang kurz und machen Sie stattdessen abends einen langen Spaziergang. Achten Sie auch auf die Pfoten Ihres Hundes auf dem heißen Asphalt – fühlen Sie mit Hand oder Fuß.
Im Sommer trocknen die Pfoten leicht aus. Abhilfe schafft hier ein Pfotenwachs, das Sie hier kaufen können.
Hundeeis oder halb aufgetautes Erbrochenes
Wer liebt nicht ein kaltes Eis? Ihr Hund würde wahrscheinlich auch ein kaltes Eis lieben. Es gibt sowohl Eissets als auch Eiswürfelschalen, mit denen Sie Ihr eigenes Hundeeis herstellen können, z. B. mit Knochenbrühe.


Eine Alternative zu Hundeeis ist Barf – sowohl das Futter als auch die Snacks. Barf sind gefrorene Fleischbällchen aus rohem Fleisch. Sie können ein Bällchen einfach aus dem Gefrierschrank nehmen und Ihrem Hund servieren. Wenn Ihr Hund mit der Hitze nicht klarkommt, können Sie das Bällchen einfach eine halbe bis eine Stunde auftauen lassen, damit es extra kalt ist. Im Laden in Christianshavn gibt es MUSH Barf


