Wie pflegen Sie die Zähne Ihres Hundes am besten und wie reinigen Sie die Zähne Ihres Hundes?
Genau wie Menschen können Hunde ein sehr unterschiedliches Gebiss und eine mehr oder weniger starke Neigung zu Zahnstein haben. Manche Rassen, wie zum Beispiel Pudel, sind zudem besonders anfällig. Wichtig ist jedoch, auf die Zähne Ihres Hundes zu achten, um die Zahnpflege und die tierärztlichen Untersuchungen an den Zahnzustand Ihres Hundes anzupassen.
Wir haben 3 Dinge zusammengestellt, die Sie tun können, um die Zähne Ihres Hundes zu pflegen.
1. Zahnstocher
Sie haben wahrscheinlich schon einmal einen Werbespot für Zahnpflege-Sticks gesehen, in dem ein animierter Hund auf einem Leckerli kaut und der gesamte Zahnbelag verschwindet. Es wäre toll, wenn es so einfach wäre, aber es ist etwas Wahres dran. Denn wenn Ihr Hund auf etwas Hartem kaut, löst sich neuer Zahnbelag. Der Kaustick kann zwar nicht den gesamten Zahnbelag entfernen, aber er kann helfen, die Bildung von neuem Zahnbelag zu verhindern.
Hier finden Sie Dentalsticks – oder hier weitere Kausnacks mit Hartgeschmack:
2. Putzen Sie Ihrem Hund die Zähne
Zähneputzen ist und bleibt die effektivste Methode, die Zähne Ihres Hundes sauber zu halten. Allerdings mögen es nicht alle Hunde und es ist nur ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste. Es gibt keinen Grund, sich zu ärgern, weil Sie es nicht jeden Tag schaffen.
Wenn Ihr Hund zu Zahnstein und Plaque neigt oder eine Zahnstellung aufweist, in der sich Zahnstein leichter festsetzen kann, ist es ratsam, dies mindestens ein paar Mal pro Woche durchführen zu lassen, wenn Sie Zahnreinigungen beim Tierarzt auf Distanz halten möchten.
3. Schauen Sie in das Maul Ihres Hundes und erinnern Sie Ihren Tierarzt daran, auch in das Maul Ihres Hundes zu schauen.
Egal, ob Ihr Hund ein Welpe oder ein erwachsener Hund ist, es ist eine gute Idee, ihn daran zu gewöhnen, dass Sie ihm ins Maul schauen. Es kann für Ihren Hund eine große Sache sein, wenn sein Maul untersucht wird, aber wenn Sie üben, indem Sie ihm viele Leckerlis geben, wenn Sie seine Lippe anheben dürfen, wird es sowohl für Sie als auch für Ihren Tierarzt viel einfacher sein, die Bisse im Auge zu behalten.
Wenn Sie die Zähne Ihres Hundes regelmäßig kontrollieren, können Sie Zahnschäden, Zahnfehlstellungen und Zahnbelag leichter erkennen und wissen, wie viel Sie für eine Zahnreinigung ausgeben sollten und wann Sie zum Tierarzt gehen sollten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund nicht er selbst ist, liegt das Problem oft an seinen Zähnen.