Es gibt kein perfektes Geschirr, das allen Hunden passt – unabhängig von Körperform, Aktivitätsniveau oder Temperament.
Aber es gibt definitiv ein Geschirr, das zu Ihrem Hund passt. In diesem Blogbeitrag werden wir einige der verschiedenen Geschirre auf dem Markt überprüfen und genauer untersuchen, welche Rolle die Anatomie und das Verhalten eines Hundes bei der Auswahl des richtigen Geschirrs spielen.
Wir haben Hundegeschirre für kleine, mittelgroße und große Hunde.
Anatomie des Hundes und Auswahl eines Geschirrs
Jeder Hund ist anders, und was für Ihren Hund funktioniert, ist möglicherweise nicht die beste Wahl für den Ihres Nachbarn. Bei der Wahl des Geschirrs ist es am wichtigsten, dass der Druck richtig verteilt wird – in erster Linie über Brust und Brustbein, niemals über den Hals.
Das Geschirr sollte freie Bewegung im Schulterbereich ermöglichen und vorzugsweise um die Schulterblätter auf dem Rücken herum angelegt werden, damit sich Ihr Hund natürlich und mühelos bewegen kann.
Verschiedene Arten von Hundegeschirren
Y-Gurt
Ein Y-Geschirr verläuft weit am Körper des Hundes und sorgt für optimale Schulterfreiheit und eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Brust. So hat Ihr Hund beste Voraussetzungen für einen natürlichen und angenehmen Zug.
Die meisten Y-Geschirre verfügen über mehrere Einstellmöglichkeiten, sodass Sie das Geschirr problemlos an die Körperform Ihres Hundes anpassen können.
Step-In-Geschirr / Hundegeschirr, das nicht über den Kopf geht
Step-In-Geschirre werden nicht über den Kopf gezogen. Wenn Ihr Hund das nicht mag, ist diese Art von Geschirr eine gute Wahl. Sie sind in der Regel einfach anzulegen, da der Hund einfach in das Geschirr steigt und es dann auf dem Rücken befestigt.
Bei einem tief sitzenden Brustbein Ihres Hundes passt ein Step-In-Geschirr oft sehr gut. Besonders bei kleinen Hunden sind Modelle wie Curli-Geschirre und ähnliche beliebt, da sie leicht, bequem und gut sitzen.
Anti-Zug-Geschirr
Wenn Ihr Hund zieht, ist Training unserer Meinung nach die beste Lösung. Sie können das Gassigehen jedoch erleichtern, indem Sie das Training mit Leckerlis und einem Hundegeschirr kombinieren, bei dem die Leine vorne an der Brust statt am Rücken befestigt ist.
Wenn die Leine vorne ist, dreht sich der Hund automatisch leicht zu Ihnen, anstatt seine ganze Kraft in das Geschirr zu stecken und noch weiter nach vorne zu ziehen. Dies hilft, abzulenken und das Muster des ständigen Ziehens zu durchbrechen.
Anti-Zug-Geschirre sollten in erster Linie als Trainingshilfe verwendet werden, bis der Hund gelernt hat, richtig an der Leine zu laufen. Für den alltäglichen Gebrauch empfehlen wir, die Leine auf dem Rücken zu befestigen, um Ihrem Hund eine möglichst natürliche Bewegung zu ermöglichen.
Warum ein neues Geschirr?
Es kann mehrere verhaltensbedingte Gründe geben, warum Sie ein neues Geschirr für Ihren Hund benötigen:
- Ihr Hund hasst es, ein Geschirr zu tragen, und Sie möchten ein Modell finden, mit dem er sich wohler fühlt.
- Ihr Hund zieht viel und Sie möchten für den besten Komfort während des Spaziergangs sorgen.
- Ihr Hund ist ein wahrer Houdini , der leicht aus seinem Geschirr schlüpft.
- Sie haben einen neuen Hund und suchen nach dem ersten Geschirr.
- Der alte Kabelbaum muss aufgerüstet werden.
- Das alte Geschirr hat nie perfekt gesessen und Sie möchten eine bessere Passform.
Egal für welches Geschirr Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, daran zu denken, es zu benutzen. Selbst das beste und ergonomischste Geschirr nützt nichts, wenn es nicht angelegt wird, denn weder Sie noch Ihr Hund können es sehen.
Mein Hund trägt nicht gern ein Geschirr.
Wenn Ihr Hund kein Geschirr tragen möchte, ist es wichtig, zunächst den Grund dafür herauszufinden.
Bei vielen Hunden liegt das daran, dass sie es nicht mögen, wenn ihnen ein Geschirr über den Kopf gezogen wird. In diesem Fall empfehlen wir ein Step-In-Geschirr , in das der Hund einfach hineinsteigt und das auf dem Rücken befestigt wird.
Bei anderen Hunden kann es sein, dass das bisherige Geschirr nicht richtig sitzt oder sie sogar daran herumkauen. Wenn Ihr Hund das Geschirr mit Unbehagen verbindet, kann es sinnvoll sein, eine kurze Pause vom Geschirr einzulegen. Stattdessen können Sie für eine gewisse Zeit ein breites Halsband verwenden und es dann langsam mit viel Lob und Leckerlis wieder an das Geschirr gewöhnen, sodass die Erfahrung positiv wird.
Hundegeschirr Testsieger
Als stationärer Händler haben wir den Vorteil, direktes Feedback von unseren Kunden und ihren Hunden zu erhalten. Alle unsere Produkte werden auf die eine oder andere Weise getestet – entweder an unseren eigenen Hunden oder durch die Erfahrungen, die wir im Dialog mit Ihnen sammeln. Dadurch erhalten wir fundierte Einblicke, welche Geschirre für die meisten Hunde am besten geeignet sind.
Allerdings sollte man bedenken, dass kein Geschirr für alle Hunde perfekt ist , da Körperbau, Aktivitätsniveau und Vorlieben von Hund zu Hund unterschiedlich sind.
Wir haben außerdem recherchiert und die Zahnspangen mit der besten Leistung in Tests anderer Anbieter zusammengestellt. Sie haben Top-Bewertungen erhalten und wir können nur zustimmen, dass sie zu den besten Zahnspangen auf dem Markt gehören.
Dog Copenhagen Comfort Walk Air ist ein ergonomisches Geschirr, das Rücken und Nacken Ihres Hundes schont. Es verfügt über zwei Befestigungspunkte – am Rücken und vor der Brust – und eine weiche, atmungsaktive Polsterung für maximalen Komfort. Das Geschirr lässt sich leicht anpassen und an- und ausziehen.
Das Drew's Dogwear Y-Geschirr ist ein leichtes und elegantes Geschirr mit einer Passform, die Bewegungsfreiheit ermöglicht, ohne Hals oder Schultern zu beeinträchtigen. Es kombiniert Funktionalität mit schönem skandinavischen Design und ist einfach zu verstellen.
Das Curli Cord ist ideal für Hunde, die es nicht mögen, wenn ihnen das Geschirr über den Kopf gezogen wird. Es hat eine bequeme Passform, ist aus weichem, atmungsaktivem Material gefertigt und verfügt über reflektierende Streifen für bessere Sichtbarkeit.