Die Zucht Ihres zukünftigen Fellbabys ist sehr wichtig, sowohl im Hinblick auf gesunde Gene, ein gutes Gemüt als auch nicht zuletzt auf einen optimalen Start ins Leben. Aber wie erkennen Sie, ob Sie einen guten Züchter gefunden haben? Wir zeigen Ihnen hier, worauf Sie bei der Auswahl eines Züchters achten sollten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass dieser Blogbeitrag sehr allgemein gehalten ist und das Wichtigste ist, dass Sie als Käufer Ihrem Bauchgefühl folgen.
Orte, um einen Welpen zu kaufen
Dänischer Kennel Club
Sobald Sie wissen, welche Hunderasse oder welchen Hundetyp Sie suchen, können Sie mit der Suche nach dem richtigen Züchter beginnen. Der dänische Hundeclub bietet auf seiner Website eine Liste mit Züchtern für fast alle Rassen, die Sie kontaktieren können. Es kann eine gute Idee sein, den Züchter persönlich kennenzulernen, sich die Zuchtstätte anzusehen und sich allgemein über die Rasse zu unterhalten, noch bevor er überhaupt Welpen hat.
Die blaue Zeitung
Ein weiterer Ort, an dem viele Menschen ihren zukünftigen Hund finden, ist die blaue Zeitung. Bei der dba handelt es sich typischerweise um Indoor-Zucht, was auch eine wirklich gute Lösung sein kann, allerdings muss man hier etwas vorsichtiger sein, damit man nicht plötzlich einen Welpen aus einer Welpenfabrik oder einer anderen schlechten Zucht bekommt.
Wenn Sie einen Welpen von einem schlechten Züchter bekommen, können die Tierarztkosten sehr hoch sein, es ist eine harte Erfahrung und Sie unterstützen die falschen Leute.
Es gibt Züchter, die sich wirklich ihrer Arbeit und Verantwortung für die Hunde, die sie züchten, widmen. Diese sind viel besser zu unterstützen.
5 Dinge, auf die Sie achten sollten
Sobald Sie einen Züchter gefunden haben, sei es ein professioneller Züchter oder eine Familie mit Indoor-Zucht, können Sie diesen 5 Punkten besondere Aufmerksamkeit schenken. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass diese Punkte sehr allgemeiner Natur sind und nicht unbedingt bedeuten, dass Sie mit einem schlechten Züchter sprechen.
Der beste Rat lautet: Folgen Sie Ihrem Bauchgefühl.
Kannst du vorbeikommen?
Es ist eine gute Idee, zu fragen, ob Sie die Welpen besuchen können. Viele Züchter möchten, dass die Welpen mindestens zwei bis drei Wochen alt sind, bevor Sie sie besuchen können, um Mutter und Welpen zu beruhigen. Das ist eine gute Überlegung, aber es ist wichtig, dass Sie die Welpen besuchen können, bevor sie abgeholt werden. Wenn ein Züchter nicht möchte, dass Sie vor dem Abholtermin vorbeikommen, ist das normalerweise ein schlechtes Zeichen. Sagen Sie auch Nein zu Züchtern, die anbieten, Ihren Welpen zu liefern, bevor Sie gesehen haben, woher er kommt.
Spüren Sie das Engagement der Erzeuger?
Egal, ob Sie es mit einem professionellen Züchter zu tun haben oder zu Hause im Wohnzimmer einer Familie sitzen, die nur wenige Würfe ihres Familienhundes hat, es ist wichtig, dass Sie das Engagement des Züchters spüren. Er muss sich für die Welpen und die Rasse begeistern und sein Bestes tun, um den Welpen die besten Startbedingungen zu geben. Wenn Sie das Gefühl haben, es handele sich nur um eine „Geldmaschine“, lassen Sie am besten die Finger davon – gute Zucht erfordert Herzblut.
Sind die Welpen frisch, sauber und ordentlich?
So wie die Umgebung der Welpen sauber und ordentlich sein sollte, sollten auch die Welpen selbst sauber und ordentlich sein. Achten Sie auch darauf, ob die Welpen nach dem Schlafengehen frisch und munter sind. Es ist nicht ungewöhnlich, müde Welpen zu besuchen, aber es kann schwierig sein, zu beurteilen, ob Sie es mit einem gesunden Wurf zu tun haben. Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen der Welpen kommen, können Sie, wenn es Ihnen natürlich erscheint, warten, bis die Welpen wieder aufwachen, oder an einem anderen Tag wiederkommen, um zu sehen, ob sie ansonsten frisch und gesund sind.
Dieser „Punkt“ gilt allerdings nur für Welpen, die mindestens 5 – 6 Wochen alt sind, da man dann mit aktiven Welpen rechnen kann.
Die gesunde Zucht
Fragen Sie ruhig nach den Überlegungen zur Zucht. Wurden Röntgenaufnahmen von Hüfte, Ellenbogen etc. von Mutter- und Vaterhund gemacht? Wie ist das Gebiss von Mutter und Welpe? Sprechen Sie mit dem Züchter auch über die Kriterien für die Auswahl des Rüden. Ein guter Züchter hat sich sicherlich schon Gedanken darüber gemacht, wer der Vater der Welpen sein soll und warum.
Bedenken Sie aber, dass zu einer gesunden Zucht auch ein Hund mit guter Psyche gehört, daher sind Züchter, die behaupten, der Vater der Welpen sei einfach ein richtig guter Hund, bei der Zucht in geschlossenen Räumen durchaus üblich.