Giardia Lamblia ist ein einzelliger Parasit, der zwischen Hunden übertragen wird. Der Parasit befällt den Darm und macht sich typischerweise durch anhaltende Magenverstimmung oder Durchfall bemerkbar. Allerdings entwickeln nicht alle Hunde Symptome.
Bei Hunden mit Magenverstimmung oder Durchfall bleiben die Symptome in der Regel bestehen, bei manchen Hunden können sie jedoch schwanken. Bei Hunden mit nicht konstanter Magenverstimmung glauben manche Hundebesitzer fälschlicherweise, dass sich der Magen bessert, und gehen deshalb nicht zum Tierarzt.
Ist der Hund über längere Zeit mit dem Parasiten infiziert, kann er geschwächt sein, es besteht die Gefahr einer Dehydrierung und es kann schwierig sein, die normale Darmflora wiederherzustellen. Daher ist es wichtig, Ihren Hund untersuchen und behandeln zu lassen, wenn Symptome einer Giardia auftreten.
Wie wird Giardia übertragen:
Giradia wird hauptsächlich durch Kot übertragen. Da der Parasit Magenverstimmungen verursacht, kann es für Hundebesitzer schwierig sein, alle Hinterlassenschaften ihres Hundes zu beseitigen. Außerdem reicht es schon, wenn Ihr Hund an einem anderen Hund schnüffelt, der sich gerade geputzt hat.
Giardien können nicht nur durch den Kot übertragen werden, sondern auch, wenn Ihr Hund einen Wassernapf mit einem anderen Vierbeiner teilt, der mit dem Parasiten infiziert ist.
Reinfektion: Der Hund kann sich auch selbst erneut infizieren, wenn seine Umgebung nicht optimal gereinigt wird – oder er auf andere Weise erneut der Infektion ausgesetzt wird.
Behandlung von Giardiasis:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund Giardien hat, können Sie einen Heimtest kaufen oder einen Test von Ihrem Tierarzt durchführen lassen. Ist Ihr Hund jedoch zusätzlich lethargisch oder lustlos, ist es wichtig, dass Sie ihn sofort zum Tierarzt bringen.
Wenn bei Ihrem Hund Giardien diagnostiziert werden, wird Ihr Tierarzt die Behandlung durchführen. Ein weiterer, leider manchmal übersehener Teil der Behandlung ist die Reinigung der Umgebung des Hundes, damit er sich nicht erneut infiziert.
Die Wohnung sollte gründlich mit chemischen Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Alles, was den Hund umgibt, sollte bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Der Hund sollte außerdem gründlich gebadet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, welche Reinigungsmittel er für die restliche Wohnung empfiehlt.