Als Hundebesitzer in Kopenhagen ist es praktisch zu wissen, wo Sie Ihren Hund frei laufen lassen können. Zum einen, weil dies an vielen öffentlichen Orten nicht erlaubt ist, und zum anderen, weil Sie als Kopenhagener Hundebesitzer nicht immer einen großen Garten haben, in dem Ihr Hund frei laufen kann.
In Kopenhagen und Umgebung gibt es viele Artikel über barrierefreie Hundeparks, Hundewälder und Hundestrände – stattdessen haben wir unsere persönlichen Favoriten zusammengestellt.
Bevor Sie weiterlesen , haben wir eine gemeinsame Empfehlung für den Freilaufbereich in Christianshavns Vold, der der perfekte Ort ist, um mit Ihrem Hund hinzugehen, wenn Sie zufällig bei Hunni vorbeischauen (oder in der Nähe wohnen).

Hundeparks in Kopenhagen und Umgebung
Wenn Sie keine Zeit/Lust haben, genauer zu lesen, sehen Sie sich hier die Liste unserer Favoriten an:
Christianshavn: Christianshavns Vold – das Freilandgelände (nicht eingezäunt)
Christianshavn/Amager: Hundepark in der Vermlandsgade (eingezäunt)
Valby: Søndermarken & Valby Park
Østerbro: Der Hundepark im Gemeindepark
Amager: Naturpark Amager
Hellerup: Bernstoffsparken
1. Søndermarken und Valby Park
Ida und Ellen (Jack Russell Terrier) nutzen je nach Jahreszeit Søndermarken oder Valby Park . Im Winter bevorzugen sie Søndermarken, wo Ida unterwegs eine Tasse Kaffee kaufen und Ellen ihren Durst am bereitgestellten Wasserhahn löschen kann.
Im Sommer ist der Valby Park mit seinen langen Strecken und natürlich dem Hundestrand, den Ellen liebt, ideal!
2. (Dyrehaven) und der Hundepark im Fælledparken
Louises Hündin Trille (Welsh Springer Spaniel) mag leider keine anderen Hunde und deshalb kommen Hundeparks etc. nicht in Frage. Stattdessen machen sie lange Spaziergänge mit ihrer Flex- oder Fährtenleine im Zoo , wo Trille es liebt, eine zusätzliche Leine zu haben und alles zu beschnüffeln. Der Zoo ist das ganze Jahr über wunderschön und bietet die Möglichkeit, kleinere Wege ohne allzu viel Verkehr zu nutzen. Hunde müssen im Zoo an der Leine geführt werden, was auch die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Trille auf andere Hunde trifft, die nicht an der Leine sind.
Wenn Louise auf Hugo (einen Pudelmischling) aufpasst, nutzt sie seine aufgeschlossene Art gerne aus und geht mit ihm zum Hundeauslauf im Gemeindepark in Østerbro . Es gibt zwei Hundeausläufe im Gemeindepark, und Louise wählt einfach den nächstgelegenen aus, je nachdem, in welche Richtung die Hunde gehen. Es gibt immer genügend Gelegenheit, sich einen Kaffee zum Mitnehmen zu holen und auf einer der Bänke in den Hundeausläufen zu sitzen.
3. Naturpark Amager
Lines sanfter Riese Alfred (Labradoodle) ist reaktiv und etwas empfindlich. Aber Line hat gelernt, dass der Naturpark Amager viel Platz bietet, damit Alfred in Ruhe laufen und schnüffeln kann. Außerdem liegt er „in der Nähe“ des Schießstandes, sodass sie auch seine Reaktion auf laute Geräusche trainieren können.
Kleiner Extratipp : Line nutzt Hundetrainer von Alix & The Pack und konzentriert sich dabei auf Alfreds reaktives Verhalten.
4. Bernstoffsparken
Nana und ihr Hund Vega (Mops) sind echte Kopenhagener Mädchen aus der Innenstadt. Wenn sie vom Spazierengehen im Park müde sind, gehen sie gerne in den Bernstoffsparken . Hier gibt es alles, was sie brauchen: einen Kiosk, Bänke, einen Wasserbrunnen für Hunde und manchmal sogar einen Hundepark, wo Vega mit anderen Möpsen spielen kann.
Mein Hund mag keine anderen Hunde.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass nicht alle Hunde in Hundeparks gehen müssen. Wenn Ihr Hund andere Hunde nicht mag oder Sie die Sozialisierung einschränken möchten, ist das auch in Ordnung. Ihr Hund kann problemlos ein glückliches Hundeleben ohne Hundeparks führen.